Mittlerweile haben wir schon einige Erfahrungen mit Online-Formaten und virtuellem Austausch. Auch wenn wir den persönlichen Austausch mit Klassen und anderen Gruppen immer noch bevorzugen, haben Online-Formate einen großen Vorteil… Wir können unsere Arbeit dadurch bundesweit anbieten! Wir freuen uns auf Anfragen aus ganz Deutschland -> jetzt anfragen!
neuer Standort
Wir dürfen wunderbare Neuigkeiten verkünden – wir haben einen neuen Standort in Jena!! Seit kurzem gibt es dort ein Team aus wundervollen Menschen, die unsere Arbeit in ihre Stadt bringen wollen. Es wird bereits fleißig geplant, organisiert und vorbereitet. Interessierte Menschen die sich ebenfalls engagieren möchten, dürfen sich gerne unter jena@zeugenderflucht.de melden. Außerdem freuen wir…
Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch
Yazan hat heute einer neunten Klasse von seinem Leben während des Krieges in Syrien, seiner Flucht, bei der genauso alt war, wie einige der Schülerinnen und Schüler und von seinem Ankommen in Bayern erzählt. ⠀
Austausch mit Abstand und Maske
Siham und Lisa waren heute zu Gast am Droste-Hülshoff Gymnasium und hatten einen interessanten Austausch mit einer 9.Klasse.
endlich wieder persönlicher Austausch
Im Moment laufen die interkulturellen Wochen und auch wir machen hierzu einige Veranstaltungen. ⠀⠀ Sammy, Nour und Yazan waren heute zu Gast im Seniorencafé
Zeugen der Flucht im neuen Design
Unser Team für Öffentlichkeitsarbeit war fleißig!! Im Herbst waren wir dabei beim „Creative Lab“ des Social Innovation Lab mit Youvo und wurden dort von kreativen Köpfen zu den Themen Design, Corporate Identity und Marketing beraten. Mit vielen neuen Ideen ging es an die Arbeit und nun gibt es einen neuen Look für Zeugen der Flucht….
Covid-19: Auswirkungen auf unsere Arbeit
Wie kann ein Austausch stattfinden, wenn man sich nicht begegnen darf? Wenn wir stets nur vereinzelt und mit Abstand auftreten dürfen und kaum öffentliches Leben stattfindet? Unsere antirassistische Bildungsarbeit lebt von persönlicher Begegnung, die meist in Bildungseinrichtungen stattfindet. Tolle Veranstaltungen waren geplant und vorbereitet: Workshops an einer Grundschule im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus…
Schulbesuch Max-Weber Schule in Freiburg
Fadel, Philipp und Zarafshan hatten heute viel Spaß am Austausch mit den Schüler*innen der Max-Weber Schule.
Projektwoche gegen Rassismus
🙌Projektwoche gegen Rassismus an der Werkrealschule.Wir waren dabei und haben an mehreren Tagen Workshops mit den Schüler*innen der Unterstufe durchgeführt. Alle waren mit Engagement und Interesse dabei, vielen Dank dafür! Auf den Fotos der Ehrenamtlichen könnt ihr einen Gast erkennen: Felix Groteloh Fotografie hat unsere Arbeit begleitet und frische Fotos geschossen. Mehr davon bald. 😉
Radio Dreyeckland – Our Voice: Mohammad und Sammy erzählen
🎙Mohammad und Sammy waren zu Gast bei Our Voice von Radio Dreyeckland. Mohammad berichtete von seinen Erfahrungen als Erzähler in Schulklassen und von seinen persönlichen Beweggründen mitzumachen. Sammy gibt einen Einblick in die Vereinarbeit. Danke für die Einladung, es hat Spaß gemacht! ☺️ Hört mal rein 👇 https://rdl.de/sendung/our-voice-die-stimme-der-unsichtbarenSendung vom 22.01.2020, ab Minute 18.